Ob ihr eine kleine Grußbotschaft, Lob aber auch Kritik hinterlasst. Alles ist erlaubt. Manche benötigen hierfür nur ein paar Zeilen, andere schreiben hingegen kleine Romane. Alles ist erlaubt, solange Respekt und Höflichkeit eingehalten werden.


Wir, die Orga, möchten uns recht herzlich bedanken bei der Stadt Lorsch, dem DMV und dem VFV die es erst ermöglicht haben, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Besonderen Dank an die Mitarbeiter des Kulturamt, besonders Jana Lenhardt, dem Bauhof hier besonders Herrn Stephan Baumgartner, dem Ordnungsamt, dem DRK, der Freiwilligen Feuerwehr, den Sportwarten des BMC und Funkrettung Neustadt für die Streckensicherung, dem Hockenheimring für die Bereitstellung der Absperrgitter, MVB Gärtner für den Transport der Gitter, Frau Eberle, Herrn Gärtner, Johanna Schüßler, Walter Steinmann und Sven Mader für die Bereitstellung der Austellungsstücke bei der BhB, der BhB für die Bereitstellung des Raumes für die 50 ziger Jahre Ausstellung. Natürlich dem Sportpark Ehlried Herrn Hermann Helmling.
Allen Sponosren die uns durch einen Stand, einer Anzeige in unserem Programmheft oder einem Banner unterstütz haben.
Suzuki Bensheim für die vielen Streuartikel und ihren Showtruck, dem Gönner der uns die 2 Suzukis am Stand bei Suzuki zur Verfügung gestellt hat.
Der Presse für dei tollen Artikel besondern RNF live (Herrn Karl Kronmüller) für den tollen Bericht.
Dem Technik Team der DHM, den beiden Mädels im Rennbüro, unserem Streckensprecher Willi Hof und natürlich allen Helfern.
Aber auch den vielen Zuschauern die den Fahrern das Gefühl gaben etwas besonderes zu sein.
Den Fahrern selbst für Ihr kommen und faires fahren
Entschuldigen wollen wir uns bei den Kindern denn wir hatten ein Karussell versprochen das aus uns noch nicht bekannten Gründen nicht vor Ort war.
Das nächste mal klappts, versprochen
Ohne Euch hätte es die Veranstaltung nicht gegeben ihr seid alle ein Teil des Erfolges vielen lieben Dank
euer Orgateam,
Iris, Heike und Jürgen.
Weitersagen: Bilder auch auf > Bilder


Hallo,
war ein tolles Event, viele Oldies zu sehen, hören und riechen.
Weiter so !
Kleine Anmerkungen: Die Streckenposten kamen teilweise ihren Verpflichtungen zur Aufmerksamkeit nicht nach. Ein Besucher befand sich auf der Strecke während des Rennens, und die Zuseher mussten die Streckenposten aufmerksam machen (was dauerte, weil "man" ein Schwätzchen machte), weil diese alles andere machten als aufpassen. Der Posten am Ende der Zielkurve hat permanent während des Rennens ein Buch gelesen ....


Hallo,
das war eine super tolle Veranstaltung. Es hat mir viel Spaß gemacht die alten Maschinen in voller Action zu erleben. Im Gegensatz zu manch anderer Veranstaltung konnte hier ja richtig Gas gegeben werden. Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Wenn ihr das Feld komplett gemeinsam starten lasst ist das Sounderlebnis noch größer.
Das Catering und die gesamte Organisation waren perfekt.
Ein besonderes Lob geht auch an den Streckensprecher, der sehr fachkompetent, ohne Effekthascherei, die Fahrzeuge vorgestellt hat.
Ich hoffe die Gelder reichen für eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Ich wäre auch durchaus bereit 8,- € Eintritt zu zahlen.
Viele Grüße
Olaf


Die Veranstaltung war alles in Allem super. Ich bin hierzu mit meiner NSU Max gekommen. Ich wusste nicht, dass es einen extra Platz zum Ausstellen gibt, die Polizei wusste das anscheinent auch nicht, sonst hätten sie mich sicherlich dorhin geschickt. So musste ich wieder auf dem Parkplatz in der Seehofstraße parken.
Außerdem wäre ich sehr gerne bei dem Präsentationslauf für zugelassene Motorräder mitgefahren. Ich hatte mein Startgeld bezahlt (nachdem ich mehrfach von A nach B geschickt wurde). Das Ganze hat dann so lange gedauert, dass ich am Ende nicht mehr mitfahren durfte. Ich wusste nicht, dass man sich überhaupt anmelden muss, bzw. dass man sich bis 12 Uhr Mittag gemeldet haben sollte. Ich hab dann mein Startgeld wieder zurückverlangt, hat anstandslos geklappt.
Anregung für das nächste Mal: Die Polizei informieren, dass die das wissen mit den Oldtimern, bzw. gleich ausschildern, wo die Oldies hinfahren können. Und am Eingang dieses Parkplatzes das Startgeld von denjenigen direkt kassieren, die den Lauf mitmachen möchten, denen ein Bändchen ums Handgelenk machen oder so. Dann würde sicherlich ein Missverständnis vermieden.
Ansonsten: Weiter so, eine grandiose Veranstaltung, ich freu mich schon aufs nächste Mal!!!


hab euren aushang am marbach parkplatz geshen und wollte mich jetzt hier informieren.
leider stelle ich fest, daß seit dem Februar 2017 hier praktisch nichts mehr eingearbeitet wurde.
mindestens ein programm sollte hier verfügbar sein, woś´doch morgen soweit sein soll....


Ja echt ein Programm wäre wirklich mal das mindeste! Niemand weiß bescheid wo was läuft, immer nur 26. bis 27. mehr nicht!